Restaurierungungen
Das Wichtigste zuerst: Fachgerechtes Restaurieren bedeutet nicht, aus einem alten Möbel ein neues zu machen. Täte man dies, würde man ihm seinen Charme und alles, was es von anderen Möbeln unterscheidet, nehmen. Die Spuren, die von der Geschichte an einem Möbelstück geblieben sind, werden als Patina bezeichnet. Dies können alte Beschädigungen und Spuren an der Oberfläche sein, ebenso wie alte Ergänzungen.
Wir restaurieren patinaerhaltend. Das bedeutet, daß wir einem Möbel, so weit wie möglich, seine über die Jahre erlebte Geschichte lassen. Denn erst diese Geschichte macht jedes antike Möbel zu einem einzigartigen Stück. Ziel unserer Restaurierung ist es daher nicht, Ihr Möbel wieder wie neu aussehen zu lassen.
Jedes Möbel ist anders und erfordert eine ihm entsprechende Herangehensweise. Dies, sowie fachliche Kompetenz und Fingerspitzengefühl dürfen Sie von uns erwarten. Wir stehen für eine sensible Herangehensweise und arbeiten nach traditionellen handwerklichen Methoden. Deshalb arbeiten wir auch mit Materialien, die dem Alter Ihres Möbels entsprechen. So verwenden wir beispielsweise historische Leime, Sägefurniere und Schellack zur Oberflächenveredelung. Einige der von uns verwendeten Materialien stellen wir gemäß alter Rezepturen selber her.
Ob es um das Leimen eines Stuhls oder die komplette Aufarbeitung eines Sekretärs geht, wenden Sie sich an uns. Gerne schauen wir uns Ihr Möbel auch bei Ihnen vor Ort an. Nur so können wir die Schäden beurteilen und, unter Berücksichtigung Ihrer Vorgaben und Wünsche, ein Konzept zu seiner Aufarbeitung erstellen.